die glasgarage wünscht euch Allen frohe Festtage und Tage voller Glanz, Leuchten, Stille, Lachen oder eben dem was jedem Einzelnen gut- und wohltut.
Mir tut es gut mit meinem Liebsten und Familie die Tage zu verbringen und daran zu glauben, dass die guten Dinge auf dieser Welt immer einen Platz haben sollen und uns berühren dürfen.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
danke 2015
Es liegt in diesem Vergänglichkeitsgedanken, der wohl jeden in der letzten Jahresstunde erfasst, etwas Ungeheueres, wovor unsere Seele erschrickt.
Theodor Storm
mein jahr 2015 begann „schwarz-weiss“ … wer hier schon länger hereinschaut weiss was ich damit meine. am 5. januar war william-wunderkatze endlich wieder daheim, nach dem sie genau 1 monat irgendwo eingesperrt war. bestens erholt hat sie sich und ich bin unglaublich dankbar, dass das jahr ab dem 5. januar ein schöneres wurde.
wie eine perlenkette mit vielen unterschiedlich farbigen perlen war das vergehende jahr. aufgereihte tage und augenblicke ergaben eine kette voller funkelnder perlen. nicht jede war im vergangenen jahr leuchtend bunt und funkelnd. immer wieder auch gibts die nicht so frohen tage und so oft stand die welt auf dem kopf ….
die schönen perlen: wir haben schöne reisen gemacht, gute konzerte gehört, sind uns lieben menschen begegnet, haben die sommerhitze im blauen haus genossen, wir blieben gesund und konnten die wenige zusammenzeit sehr geniessen.
perlenmässig habe ich mein 11. perlenjahr hinter mir. noch immer mag ich das feuer und das heisse glas, war aber insgesamt weniger am brenner als die jahre zuvor. das liegt sicher auch am heissen sommer. und manchmal, wenn die welt kopf steht, gelingt es mir nicht etwas schönes entstehen zu lassen. da sind die gedanken auf anderes fokusiert und der brenner bleibt kalt.
und 10 jahre blogjubiläum hatte ich im oktober 2015. die ersten blogworte waren noch bei einem andern anbieter. dieses jahr nicht nur weniger am brenner, sondern auch weniger beiträge. die wordpressstatistik sagte mir, dass es nur 60 einträge waren. dafür haben aus 40 ländern menschen vorbeigeschaut und es stand auch wie oft die blogbesucher das opernhaus von sidney gefüllt hätten- ziemlich oft:-) aber weniger perlendrehen heisst halt eben auch weniger perlenfotografie und weil ich das auch nach jahren noch so beibehalte, dass es ein perlenbilderbuch ist und kein „guck was ich so alles mache“, gabs eben einfach weniger einträge. mal schauen wies im 2016 wird …. 🙂
insgesamt war 2015 für mich ein sehr gutes und schönes jahr. ich sage ihm danke und lasse es gehen … möge das neue jahr auch ein gutes und gelingendes werden für euch da draussen.
Begrüsse das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile, dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen.
Novalis
Allen leserInnen wünsche ich ein gutes und gesundes erfüllendes 2016
wenn die schokolade keimt
Ostergedicht
Wenn die Schokolade keimt,
wenn nach langem Druck bei Dichterlingen
›Glockenklingen‹ sich auf ›Lenzesschwingen‹
endlich reimt,
und der Osterhase hinten auch schon presst,
dann kommt bald das Osterfest.
Und wenn wirklich dann mit Glockenklingen
Ostern naht auf Lenzesschwingen, – – –
dann mit jenen Dichterlingen
und mit deren jugendlichen Bräuten
draußen schwelgen mit berauschten Händen – – –
ach, das denk ich mir entsetzlich,
außerdem – unter Umständen –
ungesetzlich.
Aber morgens auf dem Frühstückstische
fünf, sechs, sieben flaumweich gelbe frische
Eier. Und dann ganz hineingekniet!
Ha! Da spürt man, wie die Frühlingwärme
durch geheime Gänge und Gedärme
in die Zukunft zieht,
und wie dankbar wir für solchen Segen
sein müssen.
Ach, ich könnte alle Hennen küssen,
die so langgezogene Kugeln legen.
Joachim Ringelnatz
kleine bunte osterperlen… sie werden zu bunten ohranhängern weiterverarbeitet.
ei ei ei… ein osterhase…ähm osterkatze;-) William ist an ostern genau seit 3 monaten wieder daheim und ist fit und gesund. da darf es doch schon mal erlaubt sein ( hüstel) über die vorbereiteten osternestchen zu huschen….
feuerwerk
Das Feuerwerk ist die perfekteste Form der Kunst, da sich das Bild im Moment seiner höchsten Vollendung dem Betrachter wieder entzieht.
Theodor W. Adorno
mit etwas verspätung wünsche ich euch allen das allerbeste für 2015. es hat eigenwillig begonnen und sich stark gesteigert. das feuerwerk beim „touch the mountain“ war ein lichtblick und gleichzeitig inspiration für meine erste perle im 2015.
seit einer woche ist william nun wieder daheim. ich habe so viel gutes erfahren dürfen und auch eure kommentare haben mich sehr gefreut. herzlichen dank dafür! deshalb bleibt es heute noch ein bisschen „katzenblog“ und ich zeige ein paar bilder der letzten woche. william erholt sich gut und geniesst das daheim mit all seinem komfort. erste zaghafte schritte nach draussen wurden auch schon gemacht. narziss erfreut sich ebenso der tatsache wieder eine gefährtin im haus zu haben.
es ist glück und freude und ein kleines wunder!:-)
@brigitte: du hast mich sprachlos gemacht und ich schicke ein riesengrosses merci zu dir! vielleicht gibts hier ja bald „nachtzirkusperlen“….;-)
zuhause
…. william ist wieder daheim!!!!!
genau einen monat nachdem er weg war. ein monat mit sovielen eindrücken, die ich heute nicht in worte fassen kann und mag. zu lesen aber im vorderen beitrag.
die suche nach weihnachten ging unvermindert weiter. ich hatte sooooo viele helfende menschen um mich und so viele menschen die aus der ferne an william und uns gedacht haben. von herzen danke ich dafür.
dankbar, erschöpft und erleichtert….. und dem weinen nah vor lauter freude!
william heute abend. leicht wie eine feder…
und solltet ihr mal ein tier vermissen:
sabrina raff hat mich den ganzen monat begleitet und mir unglaublich geholfen. ich empfehle sie gerne weiter!
und jetzt weiss ich… weihnachten kann jeden tag sein!:-)
wie schön narziss und william wieder zusammen zu sehen – auch das ein bild von letztem sommer
ich habe in dieser ganzen zeit kaum perlen gedreht. und wenn ich dann doch am brenner war, sind mutperlen entstanden. hier ein paar eindrücke davon.
regenbogen
Regenbogen
Nein! zerrinne noch nicht, du aus goldenen Düften gewebte
Himmlische Brücke, die dort springet von Berge zu Berg,
Wo dein ätherischer Arm die Erde verklärt und den Himmel
Nachzuziehen sich strebt; Botin des Friedens; des Glück’s
Das zerfließenden warnendes Bild, auf das höhere deutend,
Das den geweihten nur herrlich erscheint wie du selbst,
Bogen der Iris, dein Gold, unbestritten, wie keins, unbeneidet,
Friedigt Herzen und söhnt wieder die Stürme der Welt.
Karl Philipp Conz
diese kette reist mit nach wertheim. allerdings wird sie nicht ausgestellt sein, weil sie- wenn sie passt und gefällt- gleich weiter reisen darf…:-)
ob diese kette auch mitreisen darf ist noch ungewiss. denn ich habe fast alles bereits gepackt für das glasperlensymposium in wertheim und das allermeiste ist bereits in deutschland. mal gucken ob ich für diese kette noch ein plätzchen finden werde auf dem tisch.
stock & hut
Stock & Hut
Zeilenumbruch des Jahres: Einmal Atemholen, noch einmal der glühenden Felder, der Lerchen gedenken, des heißen Staubs, der knisternden Ähren; ein Blick zurück, einer vorwärts, gelb und blau: Schon ist es Herbst.
Man friert zur Nacht, das Käuzchen ruft, früh tragen die Tomatenstauden ein Tropfenkleid. Nebel saugt die Hügelflügel ins Nichts, stößt fallend einen Baum ins Greifbare, hält die Vogelrufe in der Schwebe gefangen. Minutenlanges Schweigen von allem. Im Kaffee schmeckt man den Winter.
Hol das Wams aus dem Schrank, schüttel den Staub aus den Wollsachen; back ein Brot, nimm einen Klumpen Butter, ein Beutelchen Salz; Papier und Bleistift für die Geschichten; Stock und Hut für den frohen Mut. Laß uns die Schuhe schnüren, ein leichtes Bündel packen. Was brauchen wir mehr als ein Stück Straße und die Ferne, die immer weitergeht? Komm: Nie rufen die Wege so dringlich wie jetzt.
diesen text blogge ich mit freundlicher genehmigung des autors.
voces intimae ist eine seite die ich seit jahren bei meinen favoriten weit oben gespeichert habe und gerne verweile, lese, staune und mich bereichert fühle. dies quasi mein lesetipp für nass kalte herbsttage.