2019 war ….

…. vieles aber bestimmt kein Perlenjahr. Das kann und darf man jetzt so oder so verstehen. Irgendwie passt beides aber als ich 2018 dachte, dass ich noch nie so wenig geperlt habe, dachte ich nicht daran, dass ich 2019 noch viel weniger am Brenner war.
Und doch gab es 2019 Perlen. Auch wieder wortwörtlich aber auch im übertragenen Sinn zu verstehen.
Ein Minieindruck in Collagen:

Im ersten Quartal lag zeitweise Schnee und sonst suchten wir ihn im Berner Oberland oder auf unserem Hausberg, dem Weissenstein.
Es gab Sonnenuntergänge, wie sie nur im Winterhalbjahr zu bestaunen sind und Blumen für die Kunst, Theaterbesuch und Konzerte.

Anfang April gabs noch einmal Schnee, dann aber wurde es leuchtend. Geperlt habe ich ganz wenig für die Osterausstellung, dafür eine grosse neue Serie perlpoetische Karten mit Texten von meinem Liebsten gefertigt. Lissabon war auf jeden Fall eine Reise wert und bleibt als wunderschöne Erinnerung. Wir waren viel draussen und nach vielen Jahren habe ich wieder mal musiziert, zusammen mit meinen Geschwistern und ihren Partner*innen haben wir unserem Vater zum 80. ein Überraschungsständchen gespielt. Natur und Musik gabs auch in diesen 3 Monaten wieder. Patent Ochsner im Kofmehl war ein Highlight.

Ende Juni kam der Abschied von William … der letzte Beitrag ist dieser unvergesslichen Herzkatze gewidmet. Abschiede gabs dann im Verlauf des Jahres noch mehr.

Die Juli und August waren wieder Natur, Berge, Meer, Blumen und Musik. Herbert Grönemeyer am schönen und nicht so riesigen seaside festival in Spiez war Hammer! Ein kleiner Herbstmarkt in Iffwil bei schönstem Wetter, erinnerte mich daran, dass ich noch kaum Perlen gemacht habe im 2019 und der Umbau rückte näher.

Auf Korsika noch einmal tanken in jeder Hinsicht. Licht, Meer, Ruhe, Genuss, Wärme, Sonne … mit Sicherheit eine der schönsten Wochen im vergangenen Jahr. Daheim dann für die nächsten 6 Wochen Umbau. Nichts besonders angenehmes, aber dafür mit wirklich guten und sorgfältigen Handwerkern. Dazwischen war ich sogar ein paar mal am Brenner, denn die Weihnachtsmärkte rückten näher.

Das Jahr neigte sich dem Ende entgegen, was soviel heisst wie die Weihnachtsmärkte stehen vor der Tür. Allesamt waren sie dieses Jahr sehr schön, bei trockenem Wetter und vielen gut gelaunten Menschen. Es war mir eine Freude – danke! Kurz vor Weihnachten machte sich das nicht so ganz federleichte Jahr bemerkbar und es tat gut mich daheim dekomässig etwas auszutoben und mich einzunisten in der Behaglichkeit der Vorweihnachtstage. Und mich zu freuen, Weihnachten mit der Familie zu feiern.


© Hermann Josef Schmitz

Euch Allen wünsche ich gute Tage im verbleibenden Jahr.

für immer uf di …… bisch i mim härz

Liebste William – Wunderkatze adieu.
17 Jahre haben wir zusammen leben dürfen – welch Geschenk. Am Donnerstagmorgen mussten wir uns verabschieden. Dankbarkeit und Tränen.

Vor 17 Jahren wollte ich eigentlich keine Katzen. Und schon gar nicht Katzenkisten putzen und andere Dinge. Und dann kamst du William, damals mit deiner Schwester, in mein Leben und ich habe ganz schnell so viel mehr freiwillig getan als Kistchen putzen. Es schien mir fortan eher unmöglich ohne Katzen zu leben. Wir waren ein tolles Team, hatten Geduld miteinander. Es gab bange Momente nach einem Unfall oder bei den grossen Suchaktionen. Zuerst eine Woche in einer stillgelegten Bäckerei warst du eingesperrt und vor 4 Jahren einen ganzen Monat im tiefen Winter. Viele Menschen machten dir Unbehagen und auch bei uns brauchte die Annäherung Zeit aber immer gab es eine „Herzverbindung“. Wie schön als wir ins blaue Haus ziehen konnten und du zusammen mit Oblomow und Narziss in dieser wunderbaren Katzenumgebung aufgeblüht bist, weil nächtliche Streifzüge und viele Stunden entlang dem Kanal fortan zu den Lieblingsbeschäftigungen gehörten. Die letzten 3 Jahre waren Pablo und Modiano die neuen Mitbewohner geworden und ich bin so froh, dass das nach anfänglichen „Turbulenzen“ so gut wurde und sie dich bis zum Schluss begleitet haben.
Frische Wäsche, weiche Kissen, Kuscheldecken und dein Lammfell waren deine liebsten Schlafplätze und du hast dich so unglaublich schön drapieren können im Schlaf. Möge es für dich immer schöne Plätze haben dort wo du jetzt bist ….


Das Lied von meiner Lieblingsband geb ich dir mit auf den Weg – und wenn ich dann endlich wieder Perlen mache, werde ich dir eine Erinnerungsperle drehen. „cut up“ heisst die neue cd. Und das hat zu tun mit der cut up Methode die William Burroughs angewendet hat. Und ein bisschen schliesst sich der Kreis, denn du wurdest – da war noch nicht klar, dass du ein Katzemädchen bist – nach eben diesem William getauft. Den Zweitnamen Henry von Henry Miller haben wir dann irgendwann nicht mehr genutzt. Du warst die unvergleichliche, zauberhafte, weise, kluge und wunderschöne William – Meine allerliebste unvergessliche Wilbi.

liebi Wilbi Zuckermus …. für immer uf di … bisch i mim Härz …. häbs guet und DANKE

Könige

die glasgarage wünscht euch Allen frohe Festtage und Tage voller Glanz, Leuchten, Stille, Lachen oder eben dem was jedem Einzelnen gut- und wohltut.
Mir tut es gut mit meinem Liebsten und Familie die Tage zu verbringen und daran zu glauben, dass die guten Dinge auf dieser Welt immer einen Platz haben sollen und uns berühren dürfen.

ein Kelch, ein Blatt …

Ein Kelch, ein Blatt, ein Dorn
An irgendeinem Sommermorgen –
Ein Schälchen Tau – Bienen, ein oder zwei –
Ein Windhauch – Rascheln in den Zweigen –
Und ich bin eine Rose!

Emily Elizabeth Dickinson

Diese Blumen und „Glasknöpfe“ durfte ich in den letzten Tagen machen und sie werden an einer Hochzeit Tische und kleine Gläser schmücken. Es hat mir viel Freude bereitet anhand des Farbcodes die Glasstangen zu wählen und die kleinen Dekoblumen-Knöpfe herzustellen.
Herzlichen Dank für diesen tollen Auftrag!

1 jahr

heute ausnahmsweise mal keine glas-sondern katzenperlen.
vor einem jahr holten wir pablo und modiano aus dem tierheim ab. die damals sechseinhalbjährigen brüder haben unser herz im sturm erobert und uns viele schöne augenblicke geschenkt. nur rosarot war der start nicht und einige schlaflose nächte gabs auch im vergangenen jahr. gehört wohl so:-)
wie schön ich es fand, als mich die beiden jeweils abends bei der garage abholten und mich bis zur tür begleiteten. zu sehen, dass sie mich erkannten war herzerwärmend. bis ich ihnen auf die schliche kam … sie machen das bei den nachbarn auch:-)) heute schmunzle ich darüber und freue mich, dass etliche nachbarn abends lächelnd die beiden streicheln und sich über das empfangskomitee freuen. (so viel lieber als nachbarn, welche katzen verjagen!) wie sehr es mich beruhigt dem schlafen von pablo zuzuschauen. stundenlang schläft er in meiner nähe wenn ich perlen mache und manchmal muss ich mich vergewissern, dass da nicht ein mensch schlafgeräusche macht, sondern pablo selig schläft. nie würde man denken, dass eine katze mit so friedlichem schlaf, dermassen dynamisch einem raschelnden blatt hinterher jagen kann und mit leichten x-beinen allerliebst durchs gras rennt. pablo ist mir sehr ans herz gewachsen.
modiano hat in diesem jahr vielen mäusen den garaus gemacht und bezaubert uns mit seinen riesigen samtpfoten und seiner unglaublich langen zunge, seinem charme und so friedvollem sein. lieber lässt er sich von andern, viel kleineren katzen, anfauchen, als selber etwas zu tun. wir nennen ihn auch den grossen wundervollen pazifisten. klug, besonders und etwas anders als andere katzen. modiano halt. eine grossartige katze.
beide sind sie sehr besonders und haben ja nicht ohne grund namen von nobelpreisträgern;-) (pablo neruda /patrick modiano)

…und william die katzendame im haus gehört natürlich zu unserem katzentrio und wir waren sehr froh, als das zusammenleben nach einiger zeit gut funktionierte.


pablo


modiano

…und komplett sind sie natürlich nur mit william, der 15 jährigen wunderkatze zusammen:-) … und nein, es gab die ersten tage keine katzenbilder, welche eine ähnliche situation ergeben hätten. hatte mir das zu beginn etwas leichter und harmonischer vorgestellt mit der katzenzusammenführung und mehr als einmal war ich unsicher wie klug es war, gleich 2 so grosse kater zur verhältnismässig kleinen william zu holen. und doch hätten wir die beiden nie zurück ins tierheim bringen wollen. sie bereichern das blaue haus jeder auf seine weise auf ganz wundervolle art und weise und wir wünschen uns noch ganz viel zeit mit den beiden schönen zwillingsbrüdern und william (und etwas weniger tierarztbesuche und nächtliche katzensuchaktionen gingen auch…)
pablo und modiano wie schön, dass ihr da seid!

briefe

Es ist so ein schönes Gefühl, das wir haben, wenn wir die Schriftzüge eines entfernten lieben Freundes erblicken und durchwandern, und wenn wir aus jeder Zeile seinen Geist, sein Herz, sein Leben und Weben hervorblicken sehen: So scheint mir dies eine Art geistigen Umganges und Genusses, die Worte vertreten die Stelle des abwesenden Lieblings, und jede Kleinigkeit hat Wert für den begierigen Leser.

Adalbert Stifter


..ich und briefe – man kennt es. Liebe A. ich habe nun einige brieföffner in blau und zeit und diese eine besondere perle habe ich auch aufbewahrt:-)

goldne stunde

Mittag im September

Es hält der blaue Tag
für eine Stunde auf der Höhe Rast.
Sein Licht hält jedes Ding umfasst,
wie man`s in Träumen sehen mag:
daß schattenlos de Welt,
in Blau und Gold gewiegt,
in lauter Duft und reifem Frieden liegt.

-Wenn auf dies Bild ein Schatten fällt!-

Kaum hast du es gedacht,
so ist die goldene Stunde
aus ihrem leichten Traum erwacht,
und bleicher wird, indes sie stiller lacht,
und kühler wird die Sonne in der Runde,

Hermann Hesse

mittag im september 2017 … in der gartenbauschule öschberg.
wenn jemand weiss, wie diese pflanze auf dem unteren bild heisst bitte in den kommentaren melden- merci:-)

vielen dank an meine liebe schwester. sie wusste den namen der pflanze: stern-skabiose (Scabiosa stellata)