2019 war ….

…. vieles aber bestimmt kein Perlenjahr. Das kann und darf man jetzt so oder so verstehen. Irgendwie passt beides aber als ich 2018 dachte, dass ich noch nie so wenig geperlt habe, dachte ich nicht daran, dass ich 2019 noch viel weniger am Brenner war.
Und doch gab es 2019 Perlen. Auch wieder wortwörtlich aber auch im übertragenen Sinn zu verstehen.
Ein Minieindruck in Collagen:

Im ersten Quartal lag zeitweise Schnee und sonst suchten wir ihn im Berner Oberland oder auf unserem Hausberg, dem Weissenstein.
Es gab Sonnenuntergänge, wie sie nur im Winterhalbjahr zu bestaunen sind und Blumen für die Kunst, Theaterbesuch und Konzerte.

Anfang April gabs noch einmal Schnee, dann aber wurde es leuchtend. Geperlt habe ich ganz wenig für die Osterausstellung, dafür eine grosse neue Serie perlpoetische Karten mit Texten von meinem Liebsten gefertigt. Lissabon war auf jeden Fall eine Reise wert und bleibt als wunderschöne Erinnerung. Wir waren viel draussen und nach vielen Jahren habe ich wieder mal musiziert, zusammen mit meinen Geschwistern und ihren Partner*innen haben wir unserem Vater zum 80. ein Überraschungsständchen gespielt. Natur und Musik gabs auch in diesen 3 Monaten wieder. Patent Ochsner im Kofmehl war ein Highlight.

Ende Juni kam der Abschied von William … der letzte Beitrag ist dieser unvergesslichen Herzkatze gewidmet. Abschiede gabs dann im Verlauf des Jahres noch mehr.

Die Juli und August waren wieder Natur, Berge, Meer, Blumen und Musik. Herbert Grönemeyer am schönen und nicht so riesigen seaside festival in Spiez war Hammer! Ein kleiner Herbstmarkt in Iffwil bei schönstem Wetter, erinnerte mich daran, dass ich noch kaum Perlen gemacht habe im 2019 und der Umbau rückte näher.

Auf Korsika noch einmal tanken in jeder Hinsicht. Licht, Meer, Ruhe, Genuss, Wärme, Sonne … mit Sicherheit eine der schönsten Wochen im vergangenen Jahr. Daheim dann für die nächsten 6 Wochen Umbau. Nichts besonders angenehmes, aber dafür mit wirklich guten und sorgfältigen Handwerkern. Dazwischen war ich sogar ein paar mal am Brenner, denn die Weihnachtsmärkte rückten näher.

Das Jahr neigte sich dem Ende entgegen, was soviel heisst wie die Weihnachtsmärkte stehen vor der Tür. Allesamt waren sie dieses Jahr sehr schön, bei trockenem Wetter und vielen gut gelaunten Menschen. Es war mir eine Freude – danke! Kurz vor Weihnachten machte sich das nicht so ganz federleichte Jahr bemerkbar und es tat gut mich daheim dekomässig etwas auszutoben und mich einzunisten in der Behaglichkeit der Vorweihnachtstage. Und mich zu freuen, Weihnachten mit der Familie zu feiern.


© Hermann Josef Schmitz

Euch Allen wünsche ich gute Tage im verbleibenden Jahr.